IP oder IK auf Ihrem elektrischen Gerät, was ist das?

Kategorien : Nachrichten

Sie sind Fachleute und suchen eine zuverlässige und sichere Beleuchtung für sich oder Ihre Mitarbeiter? Dafür suchen Sie den bestmöglichen IP oder IK… Aber zuerst, was sind IP und IK? Was ist der Unterschied zwischen IP und IK?

Nach unserem vorherigen Artikel über die ATEX-Normen (hier nachlesen), erfahren Sie jetzt, was diese beiden Indizes in der Fortsetzung dieses Artikels bedeuten.

Was ist der IP-Index? Wozu dient er?

Der IP-Index oder International Protection ist ein internationales Klassifizierungssystem, das die Widerstandsfähigkeit eines Produkts anhand von zwei Hauptkriterien angibt. In unserem Fall sprechen wir natürlich von Beleuchtungs- oder Lichtzubehör.

Der IP besteht aus zwei Ziffern: IPXX

Die erste dieser beiden Ziffern entspricht dem Schutz des Lichtes gegen feste Körper (z.B. Staub)

Die zweite Ziffer bezieht sich auf die Norm bezüglich der Dichtigkeit des Produkts gegenüber einer Flüssigkeit (z.B. Wasser)

Je nach Ihren Aktivitäten oder der Nutzung Ihrer Lampen können Sie also den passenden IP bestimmen.

Der IK-Index, ein sehr unterschiedlicher Index von IP

Jetzt fragen Sie sich, was der IK-Index bedeutet und wie er Ihre Lampenwahl beeinflussen könnte?

Der IK-Index ist bekannt dafür, den Widerstandsindex Ihres Lichtes gegenüber mechanischen Stößen zu bestimmen. In der Physik ist ein mechanischer Stoß ein Stoß, der bei einer Kollision zwischen zwei Körpern auftritt.

Je nach Ihrer Aktivität benötigt Ihre Lampe einen mehr oder weniger hohen IK für die Sicherheit der Person, die sie verwendet, sowie der Personen in ihrer Umgebung.

Welches IP wählen?

Lassen Sie uns jetzt alle möglichen Klassifizierungen Ihres IP-Index detailliert betrachten, um Ihre Lampe oder Lichtzubehör besser auszuwählen.

Hier ist eine Zusammenfassung:

xxxxxxxxxxxxxxxxx

Für den ersten Teil des Index

  • IP0x Kein Schutz
  • IP1x Schutz gegen feste Objekte (> 50 mm Ø) - Oberflächenkontakte (z.B.: Handrücken)
  • IP2x Schutz gegen feste Objekte (>12 mm Ø) oder kleine Körperteile (z.B. Finger)
  • IP3x Schutz gegen feste Objekte (>2,5 mm Ø), kleine Objekte (z.B. Werkzeuge, Schraubendreher)
  • IP4x Schutz gegen feste Objekte (>1 mm Ø), sehr kleine Objekte (Büroklammer)
  • IP5x Schutz gegen schädlichen Staub im Inneren der Produkte (geringe Menge)
  • IP6x Vollständiger Schutz gegen Staub im Inneren der Produkte.

xxxxxxxxxxxxxxxxx

Für den zweiten Teil des Index :

  • IPx0 Keine Schutz
  • IPx1 Schutz gegen vertikale Wassertröpfchen
  • IPx2 Schutz gegen Wassertröpfchen (Neigung 15°)
  • IPx3 Schutz gegen Regen (Neigung 60°)
  • IPx4 Schutz gegen Spritzwasser
  • IPx5 Schutz gegen Wasserstrahlen
  • IPx6 Schutz gegen Wellen
  • IPx7 Schutz gegen Eintauchen
  • IPx8 Schutz gegen Untertauchen
  • IPx9 Schutz gegen Hochdruckreinigung

Zusammenfassung der IK:

  • 00 Material nicht gegen Stöße geschützt.
  • 01 Material geschützt gegen eine Stoßenergie von 0.15 Joule (Stoß entspricht dem Fall einer Masse von 150 g aus einer Höhe von 10 cm)
  • 02 Material geschützt gegen eine Stoßenergie von 0.2 Joule (Stoß entspricht dem Fall einer Masse von 200 g aus einer Höhe von 10 cm)
  • 03 Material geschützt gegen eine Stoßenergie von 0.35 Joule (Stoß entspricht dem Fall einer Masse von 250 g aus einer Höhe von 15 cm)
  • 04 Material geschützt gegen eine Stoßenergie von 0.5 Joule (Stoß entspricht dem Fall einer Masse von 350 g aus einer Höhe von 20 cm)
  • 05 Material geschützt gegen eine Stoßenergie von 0.7 Joule (Stoß entspricht dem Fall einer Masse von 350 g aus einer Höhe von 20 cm)
  • 06 Material geschützt gegen eine Stoßenergie von 1 Joule (Stoß entspricht dem Fall einer Masse von 250 g aus einer Höhe von 40 cm)
  • 07 Material geschützt gegen eine Stoßenergie von 2 Joule (Stoß entspricht dem Fall einer Masse von 0.5 kg aus einer Höhe von 40 cm)
  • 08 Material geschützt gegen eine Stoßenergie von 5 Joule (Stoß entspricht dem Fall einer Masse von 1.25 kg aus einer Höhe von 40 cm)
  • 09 Material geschützt gegen eine Stoßenergie von 10 Joule (Stoß entspricht dem Fall einer Masse von 2.5 kg aus einer Höhe von 40 cm)
  • 10 Material geschützt gegen eine Stoßenergie von 20 Joule (Stoß entspricht dem Fall einer Masse von 5 kg aus einer Höhe von 40 cm)

Beispiel: Eine Taschenlampe IK08 ist eine Lampe, die ziemlich gut gegen Stöße widersteht und daher nicht beschädigt wird.

Wo finde ich Produkte mit einem IP- oder IK-Wert, der meinen Bedürfnissen entspricht?

    Zusammenfassend finden Sie auf unserer Website verschiedene Beleuchtungsprodukte mit sehr unterschiedlichen IP- und IK-Werten. Es liegt an Ihnen, das zu wählen, was Ihnen passt, und das Licht oder die Lampe auszuwählen, die am besten zu Ihrer Arbeitsumgebung passt.

    Die Produkte Prolutech sind professionelle LED-Beleuchtungsprodukte, wiederaufladbar oder nicht, es liegt an Ihnen, das Beste für sich zu finden.

    Wenn Sie an einem dieser Produkte interessiert sind, schreiben Sie uns dazu an info@prolutech.eu.

    Teilen diesen Inhalt